Meine aktuellen Top 5 Podcasts

Ein Handy mit angesteckten Kopfhörern liegt auf einem Tisch

Nach 14 Monaten im Coronawahnsinn kann der heißgeliebte Netflix-Account keine Befriedigung mehr geben und auch Disney+ hat mich eher enttäuscht. Also musste eine neue Beschäftigung in der Lockdownlangeweile her: Podcasts! Zum Glück gibt es hier eine breite Auswahl zu allen möglichen Themen. Hier meine kleine Auswahl von fünf Podcasts. 

Meine Top 5 Podcasts!

The Real World 

Einmal die Woche höre ich „The Real Word“. Der Podcast wird von der Welt am Sonntag produziert und dreht sich um Liebe, Sex und Mode. Mode ist dabei wohl eher mit „aktuelle Trends in allen Bereichen“ zu übersetzen. Zwei sympathische Redakteurinnen unterhalten sich, gefühlt ungeschnitten, ca. vierzig bis sechzig Minuten und lassen dabei tatsächlich kaum ein Lifestyle-Thema aus. In den letzten Folgen ging es so um die Dokumentation „Framing Britney Spears“ auf Amazon, wie man ein faires Business aufbaut (im Gespräch mit Sara Nuru) oder wie sehr man in einer Beziehung an sich arbeiten sollte. 

Der Podcast ist sicherlich für alle interessant, die seit ihrer Pandemie auf ihre Mädelsabende verzichten (müssen) und Interesse an vielseitigen Themen, abseits von Corona, haben. 

Smarter Leben 

Dieser vom Spiegel herausgegebene Podcast dreht sich um Ideen für ein besseres Leben und wie man sie im Alltag umsetzt. Dabei wird jede Woche ein Fachexperte in einem interessanten Gespräch zu smarten Fragen interviewt. Auch hier ist die Themenauswahl vielseitig. Von Kleingärtnerei, über Micro Habits, Zeitmanagement und Ernährungsfragen wird hier praktisch alles thematisiert, was auch nur im Entferntesten mit Lebensführung zu tun hat – ohne dabei langweilig zu werden. Zeitlich passt der Podcast perfekt in eine Fahrt ins Büro (20-30 Minuten). 

„Smarter Leben“ ist ein informativer Podcast für alle, die auch in der Pandemie neuen Input für ihren Alltag brauchen oder sich einfach informieren möchten.  

Die Schaulustigen 

Geben wir es doch mal zu: Seit wir im April 2020 in den ersten Lockdown geschickt wurden, haben wir Netflix & Co leer geguckt. Der Spiegel meinte neulich sogar, wir sollten wieder ins analoge Fernsehen wechseln und lieber Fußball und Markus Lanz gucken. So verzweifelt, dass ich tatsächlich Markus Lanz gucke, bin ich dann doch nicht. Lieber höre ich Sophie Passmann und Matthias Kalle zu, wie sie über die Fernseh- und Streaming-Landschaft bewerten. Dabei gibt es immer wieder interessante Tipps und Denkanstöße. Oder habt ihr euch schon gefragt, wieso es „ironisches Fernsehen“ gar nicht gibt… bzw. was das überhaupt sein soll? 

Zeit: Verbrechen

Heutzutage kommt man an True Crime einfach nicht mehr vorbei. Verständlich! Warum sollte man sich immer auf literarische oder cineastische Mordfälle freuen, wenn das echte Leben die abscheulichsten (und somit besten) Kriminalgeschichten schreibt! Wer allerdings lieber mehr über die Hintergründe, die Erfahrungen von Kriminaljournalisten und ihre spannendsten Fälle wissen will, ist hier richtig. 

Seite an Seite 

Wie vermisse ich es, einfach so in eine Buchhandlung zu schlendern und ungestört stundenlang zwischen gut gefüllten Bücherregalen zu stöbern! Gerade bei kleineren Buchhandlungen kam man da noch gut mit den Buchhändlern ins Gespräch und erfuhr von kleinen Schätzen, die nicht für große Marketingkampagnen ausgewählt wurden. Für eine kleine Abhilfe hierfür sorgt der Podcast Seite an Seite. Zwei Buchhändler sprechen über aktuelle Neuerscheinungen und geben Lesetipps. Allerdings ist der Podcast von Hugendubel gesponsert und so weiß ich nicht genau, wie unvoreingenommen die Buchtipps sind. Außerdem gab es schon lange keine neue Folge mehr.

Eure Favoriten? 

Hört ihr auch Podcasts? Was sind eure Favoriten? Dank des Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen habe ich genügend Zeit für interessanten Hörstoff und bin immer auf der Suche nach neuen Suchtmitteln. 

Disclaimer

Dieser Beitrag enthält Verknüpfungen zu Inhalten Dritter („externe Links“). Diese Inhalte unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Ich habe bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Ich habe keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Inhalte. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass ich mir die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen mache. Eine ständige Kontrolle der externen Inhalte ist für mich ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3 Antworten zu “Meine aktuellen Top 5 Podcasts”

      • So wirklich regelmäßig höre ich eigentlich nur den Podcast von „Die Johnsons“, sonst habe ich auch Mal in einige andere reingehört die haben mich aber nicht ganz so überzeugt. Aber bei deinen Vorschlägen ist sicher was dabei 😀

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse mir einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: