Töpfern als kreativer Ausgleich zum Schreibtischjob: Eine Erfahrung voller Lacher und Inspiration

Das Bild zeigt vier fertige Tonerzeugnisse in einer Reihe. Von links nach rechts: ein Blumentopf mit Ornamenten, eine kleinere Schale mit Blumenornament, ein hoher Trinkbecher, eine Schale deren Rand wellenartig nach außen gewölbt ist.

In der Welt des Büroalltags ist es wichtig, einen kreativen Ausgleich zu finden, der es erlaubt, unseren Geist zu entspannen und unserer künstlerischen Seite Ausdruck zu verleihen. Kürzlich habe ich an einem bezaubernden Töpferworkshop teilgenommen, der nicht nur eine willkommene Abwechslung von meinem Bürojob war, sondern auch die Möglichkeit bot, meine eigenen handgemachten Kunstwerke zu erschaffen. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen teilen und betonen, warum es so wichtig ist, solche kreativen Aktivitäten in unser Leben zu integrieren.

Der Töpferworkshop: Eine Reise in die Welt der Keramik

Der Töpferworkshop fand in einer gemütlichen und inspirierenden Umgebung statt. Unter fachkundiger Anleitung hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre eigenen Schalen und Becher zu gestalten. Für jemanden wie mich, der bereits eine beachtliche Sammlung an Kaffeebechern besitzt, war die Entscheidung naheliegend: Ich würde meinen Becher in einen einzigartigen Blumentopf verwandeln. Das Töpfern selbst erforderte Konzentration und Geduld, aber es war auch ein äußerst kommunikativer und unterhaltsamer Abend. Die Atmosphäre war von Lachen, gemeinsamer Kreativität und dem Austausch von Ideen geprägt. Referenzen zu „Ghost – Nachricht von Sam“ flogen durch den Raum und als man den Ton mit hölzernen Pfannenwenden beklopfte, wurde auch das Material mit einem „Böser, böser Ton!“ gescholten.

Die Verzierung: Individualität trifft auf Kreativität

Nachdem die Werkstücke leicht angetrocknet waren, hatten wir die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Verzierungen zu personalisieren. Von Stempeln über aufgedrückte Spitzendeckchen bis hin zu anderen Werkzeugen gab es unzählige Möglichkeiten, unseren Kunstwerken eine individuelle Note zu verleihen. Diese kreative Freiheit ermöglichte es jedem Teilnehmer, seine eigene Persönlichkeit in die Keramikstücke einfließen zu lassen. Es war erstaunlich zu sehen, wie verschiedene Techniken und Designs zu einzigartigen Meisterwerken führten.

Nachdem die Werkstücke leicht angetrocknet waren, hatten wir die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Verzierungen zu personalisieren. Von Stempeln über aufgedrückte Spitzendeckchen bis hin zu anderen Werkzeugen gab es unzählige Möglichkeiten, unseren Kunstwerken eine individuelle Note zu verleihen. Diese kreative Freiheit ermöglichte es jedem Teilnehmer, seine eigene Persönlichkeit in die Keramikstücke einfließen zu lassen. Es war erstaunlich zu sehen, wie verschiedene Techniken und Designs zu einzigartigen Meisterwerken führten.

Im Anschluss des Workshops wurden die Werkstücke getrocknet, gebrannt, glasiert und erneut gebrannt. Dabei schwang immer die leichte Angst mit: Übersteht mein Werkstück den Brand oder habe ich zu unsauber gearbeitet und die Lufteinschlüsse ließen es brechen? Aber zum Glück blieben all unsere Kunstwerke heile und wir konnten sie rd. 4 Wochen später stolz entgegennehmen.

Die Bedeutung eines kreativen Ausgleichs

In unserem hektischen Alltag neigen wir oft dazu, uns in unserer Arbeit zu verlieren und vergessen dabei, wie wichtig es ist, Zeit für uns selbst und unsere kreative Seite zu haben. Das Töpfern erwies sich als der perfekte Ausgleich zu meinem Bürojob. Es ermöglichte mir nicht nur, meine künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln, sondern auch meinen Geist zu beruhigen und meine Gedanken zu fokussieren. Das Erschaffen von etwas mit den eigenen Händen vermittelt ein Gefühl der Erfüllung und schafft eine Verbindung zur eigenen Kreativität, die im hektischen Büroalltag oft zu kurz kommt.

Töpferworkshops in deiner Nähe

In den letzten Jahren hat das Töpfern immer mehr Anhänger*innen gefunden und so gibt es mittlerweile in den meisten größeren Städte Anbieter von Workshops. Beachtenswert ist hier, dass es hauptsächlich Frauen sind, die hier ihren Weg in die Selbstständigkeit gegangen sind und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Dabei werden moderne, anspruchsvolle Werkstücke geschaffen, die nichts mit dem angestaubten Image aus den 90ern zutun haben.

Ein Beispiel für solch einen Töpferworkshop ist der Workshop von P Y L L O  CERAMICS. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Grundlagen des Töpferns und können unter Anleitung ihre eigenen Werkstücke kreieren.

Monika, die Gründerin hinter Pyllo Ceramics, steht mit Rat und Tat zur Seite und stellt verschiedene Hilfsmitteln zur Verfügung, mit denen die Teilnehmer*innen ihre Werkstücke individualisieren können. Die Workshops finden in den Räumlichkeiten von Raschekrenze in Essen Frohnahusen statt und die Atmosphäre ist gemütlich und entspannt und bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken und gleichzeitig eine unterhaltsame Zeit zu haben. Der Preis für diesen Workshop beträgt 75 € inklusive Anleitung, Material und Getränken.

Nachhaltigkeit beim Töpfern

Da mir Nachhaltigkeit ein am Herzen liegt, war es für mich auch wichtig, wie dieser Aspekt bei dem von mir besuchten Töpferworkshop einfließt. Um die Umwelt zu schonen, benutzt Polly Ceramics Steinzeug aus Deutschland und Glasuren, die keine kennzeichnungspflichtigen Gefahrenstoffe enthalten. Der Keramikbrennofen wird mit Ökostrom betrieben.

Falls der von euch ausgwählte Workshop hier keine Angaben macht, fragt einfach mal nach.

Das Töpfern-Revival auf Instagram

In den letzten Jahren hat das Töpfern eine bemerkenswerte Renaissance erlebt, insbesondere auf sozialen Medien wie Instagram. Unter dem Hashtag #pottery und #ceramics gibt es eine Fülle von inspirierenden Beiträgen.

Habt ihr schon getöpfert?

Hinterlasse mir einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: