Autor: Julia
-
Projektfahrplan – Halbzeit
Halbzeit. Was wurde gemacht? Fehlstrukturen wurden erkannt und werden langsam aber sicher umgebaut. Ein paar waren schon zu Beginn des Projekts klar ersichtlich, ein paar andere kamen erst im Laufe der letzten Wochen ans Tageslicht. Bei einigen frage ich mich, wie ich so lange damit leben konnte – und wieso mir nicht auffiel, wie toxisch…
-
Ein schlechter Deal
Eine alte Schulfreundin von mir heiratet nach 16 Jahren ihren Jugendfreund. Kennengelernt haben sie sich mit 14… seitdem sind sie ein Paar. Eine gemeinsame Wohnung haben sie seit 3 Jahren. Da bekommt Schillers Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Ob sich das Herz zum Herzen findet. Der Wahn ist kurz, die Reu‘ ist lang. eine…
-
Projektfahrplan: Zeit
Will ich mein Projekt ordentlich über die Bühne bringen, muss ich Ressourcen wie Zeit, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik so planen, dass sie meinem Ziel dienlich sind. Insbesondere der Faktor Zeit ist dabei knapp bemessen. Das Projekt geht über 3 Monate, das sind 12 Wochen à 10.080 Minuten. Pro Woche arbeite ich etwa 1.980…
-
Projektfahrplan
Ansatz Manches in meinem Leben braucht einen neuen Rahmen, anderes benötigt eine andere Richtung, Fähigkeiten müssen ausgebaut werden. Ein Rundumschlag. Zielsetzung In 3 Monaten genau diese Punkte umsetzen bzw. Veränderungen anstoßen. In der Theorie ist es einfach. Man erkennt die Prozesse die eine Veränderung bedürfen und passt sie neuen Gegebenheiten an, verbessert sie. Lösung Veränderungen…
-
Gedankenkarussell
Es gibt da diesen Film mit Kate Winslet und Jim Carrey. Eternal Sunshine of the Spotless Mind. Clementine (Kate Winslet) lässt darin mithilfe eines neuartigen Verfahrens selektiv Erinnerungen löschen. Ich wünschte, ich könnte das auch. Allerdings sind es keine Erinnerungen, sondern Gedanken, die ich gerne dauerhaft verschwinden lassen würde. Gedanken, die sich jeglicher Logik und Vernunft…
-
4 Mädels
2001, irgendwann im Frühjahr, sahen meine Mutter und ich ein zwei oder drei Folgen Sex and the City. Nach der dritten meinte sie dann, die Serie wäre nichts für mich 13-jähriges Mädchen. Fand ich schade, aber auch nicht mehr. War die Serie doch extrem unrealistisch. Die meiste Zeit saßen Carrie, Sam, Charlotte und Miranda irgendwo…
-
Bullet Journal 2018: Set Up – Teil II
Das Originalkonzept von Ryder Carroll findet auf den ersten Seiten des BuJos statt… alles was „hinten“ ist, ist eine Erweiterung, entwickelt von Listenfreaks, die alles in ihrem Leben irgendwie sammeln, oder planen wollen – oder Spaß am Lettering haben. Spaß an der Sache ist übrigens eine Sache, die viele nicht verstehen. Wenn man sagt, man führe…
-
Bullet Journal 2018: Mein Set Up – Teil I
Noch eine Woche, dann rutschen wir alle mehr oder wenig vorbereitet ins neue Jahr. Der eine feiert ausgelassen an einem besonders coolen Ort, der andere (ich) hat Angst vor blauen Flecken und verkriecht sich mit seinen Freunden Ben und Jerry ins Bett und guckt alte Filme auf Netflix. Zumindest starte ich mit einem neuen Bullet…
-
Meine Top Ten der kitschigsten Filme aller Zeiten: #9
„The Spirit of Christmas“ ist ein verschneiter Weihnachtsfilm aus dem Jahr 2015. Es ist ein typischer US-Fernsehfilm, der auch gut aus dem Hause Hallmark sein könnte, die ja bekanntlich die kitschigsten Fernsehfilme produzieren (und die schönsten Grußkarten…). Allerdings ist diesmal MarVista Entertainment verantwortlich. Die Anwältin Kate wird 12 Tage vor Weihnachten zu einem verschneiten alten…
-
Meine Top Ten der kitschigsten Filme aller Zeiten: #10
„SMS für dich“ ist ein zuckersüßer Roman, der mit der wunderbaren Karoline Herfurth verfilmt wurde und im vergangenen Jahr in die Kinos kam. Im winterlichen Berlin macht sich Journalist Mark auf die Suche nach der Frau, die SMS an ihren verstorbenen Verlobten schickt. Da die Nummer aber nach 2 Jahren neu vergeben wurde, landen sie…