Kategorie: Leben
-
Ein Komposthaufen für Ideen [Gastbeitrag]
Warum unstrukturierte Notizbücher ein Schlüssel zur Inspiration sein können Ich muss ungefähr 13 Jahre alt gewesen sein, als ich angefangen habe, Gedanken und Beobachtungen in Notizbücher jeder Form und Farbe zu schreiben. Buchstaben waren schon früh mein Weg, mir die Welt zu erschließen. Deshalb ist es kein Wunder, dass ich heute einen Beruf ausübe, in…
-
Meine aktuellen Top 5 Podcasts
Nach 14 Monaten im Coronawahnsinn kann der heißgeliebte Netflix-Account keine Befriedigung mehr geben und auch Disney+ hat mich eher enttäuscht. Also musste eine neue Beschäftigung in der Lockdownlangeweile her: Podcasts! Zum Glück gibt es hier eine breite Auswahl zu allen möglichen Themen. Hier meine kleine Auswahl von fünf Podcasts. Meine Top 5 Podcasts! The Real…
-
Das digitale Semester: Aus Sicht eines Dozenten – Teil II [Gastbeitrag]
Nachdem bereits mehrfach wurde an dieser Stelle schon über das digitale Semester aus Sicht der Studierenden berichtet wurde, schrieb im letzten Beitrag „Das digitale Semester: Aus Sicht eines Dozenten – Teil I“ ein Dozent über seine herausfordernde Situation. Einige Dinge blieben ungelöst: Wie kann Gruppenarbeit organisiert werden? Wieviel „Eigeninitiative“ kann angesichts technischer Hürden erwartet werden?…
-
Das digitale Semester: Aus Sicht eines Dozenten – Teil I [Gastbeitrag]
Bereits mehrfach wurde an dieser Stelle schon über das digitale Semester geschrieben, allerdings immer nur aus Sicht der Studierenden. Dabei ist es nicht nur für die Studierenden eine herausfordernde Situation, sondern auch für die Dozenten. Daher habe ich meinen Mann, der u.a. als Jura-Dozent tätig ist und ebenfalls seit April 2020 im digitalen Unterricht sitzt,…
-
Tadaaa: Sie steht – unsere neue Küche
Die neue Küche steht seit etwas über einer Woche und wir haben es uns so richtig gemütlich gemacht. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie wir es vorher ohne diese Großzügigkeit ausgehalten haben. Obwohl es durchaus riskant war, die neue Küche während eines Lockdowns fast ungesehen zu kaufen, war es wirklich die beste Entscheidung…
-
Das teure Corona-Studium
Am 1. April startete an Universitäten das 3. sogenannte Coronasemester und ich in mein 4. Mastersemester. Der Master in Germanistik ist in der Regelstudienzeit auf vier Semester angelegt. Allerdings habe ich mich gezwungenermaßen dafür entschieden, tatsächlich auf fünf Semester zu erweitern, da es aufgrund der Coronapandemie (für mich) unmöglich wurde, in der tatsächlichen Regelstudienzeit den…
-
Verschwenderische Genügsamkeit
Verschwenderische Genügsamkeit. Was für ein Wortpaar. Als ich es das erste Mal gegenüber einem Freund erwähnte, war seine erste Reaktion: Ein Oxymoron. Das Oxymoron Von einem Oxymoron spricht man bei einer Zusammenstellung zweier sich widersprechender Begriffe. Wir sind alle schon einmal darüber gestolpert. In der Schule, im Studium, in der Werbung oder, wenn wir eine…
-
Nenn mir dein Label – Wohnst du noch oder lebst du schon?
Jeder, der sich auch nur im Entferntesten mit Einrichtung(sstilen) beschäftigt, kam in den letzten Jahren nicht am Minimalismus, Japandi, Skandi, Industrial und Boho vorbei. Auf Instagram, in Einrichtungsshows wie Dreamhouse Makeover bei Netflix und bei Interieur-YouTubern sahen wir schöne, aufgeräumte und minimalistische Wohnungen, die sich lediglich in der Farbauswahl und den Accessoires unterschieden (und manchmal…
-
Schwanger während der Coronakrise [Gastbeitrag]
Hallo ihr Lieben, das ist jetzt mein 2. Blogeintrag auf zeitistrelativ.com. Ich habe im Frühjahr letzten Jahres über Möglichkeiten für Dates während der Coronakrise geschrieben und vielleicht den ein oder anderen auch Ideen für Zeit mit dem Partner/der Partnerin gegeben. Nun möchte ich euch einen Einblick geben, wie es ist schwanger zu sein, während der…
-
Repost: März-Challenge: Kampf dem Plastikmüll [mit Gewinnspiel!] — Mini.Me.
Moni von minime.life hat im März zu einer sehr ambitionierten Challenge aufgerufen: Im März reduzieren wir gemeinsam unseren Plastikmüll! Als Anreiz gibt es sogar ein Gewinnspiel. Wer es schafft, im gesamten März den wenigsten Plastikmüll zu produzieren, gewinnt das Buch „Das Plastiksparbuch von Smarticular„. Ich persönlich halte das für eine großartige Challenge und bin daher…