Schlagwort: digitales Semester
-
Das digitale Semester: Aus Sicht eines Dozenten – Teil II [Gastbeitrag]
Nachdem bereits mehrfach wurde an dieser Stelle schon über das digitale Semester aus Sicht der Studierenden berichtet wurde, schrieb im letzten Beitrag „Das digitale Semester: Aus Sicht eines Dozenten – Teil I“ ein Dozent über seine herausfordernde Situation. Einige Dinge blieben ungelöst: Wie kann Gruppenarbeit organisiert werden? Wieviel „Eigeninitiative“ kann angesichts technischer Hürden erwartet werden?…
-
Das digitale Semester: Aus Sicht eines Dozenten – Teil I [Gastbeitrag]
Bereits mehrfach wurde an dieser Stelle schon über das digitale Semester geschrieben, allerdings immer nur aus Sicht der Studierenden. Dabei ist es nicht nur für die Studierenden eine herausfordernde Situation, sondern auch für die Dozenten. Daher habe ich meinen Mann, der u.a. als Jura-Dozent tätig ist und ebenfalls seit April 2020 im digitalen Unterricht sitzt,…
-
Mein Fazit zum ersten Online-Semester
Am 15.07. hatte ich meine letzten digitalen Seminare für das Sommersemester und ich wage ein Fazit:
-
Gastbeitrag: Tipps und Tricks für das Onlinesemester
Das Onlinesemester stellt nicht nur Studierende auf eine Geduldsprobe, sondern auch unsere Lehrenden. Internet-Lehre als Neuland für beide Seite – im 21. Jahrhundert. Man sollte meinen der Ausbau dessen sei schon viel weiter, aber leider ist das nicht der Fall. Das bedeutet nunmal Stress für beide Seiten. Es bedeutet aber auch einen Wandel der Lehre,…
-
Wie ich mit dem Paretoprinzip mein Studium rock(t)e
Das Paretoprinzip, auch 80-zu-20-Regel genannt, besagt nichts anderes, als das 80 % der Ergebnisse bereits mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden können. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse erfordern jedoch mit 80 % des Gesamtaufwandes die meiste Arbeit.
-
Online-Lehre: eine neue Chance
Seit etwa einer Woche läuft das Projekt Online-Semester und die Herangehensweise der einzelnen Fakultäten und Dozenten ist ganz unterschiedlich. Das mag nun Verbesserungswürdig sein, oder auch nicht, je nachdem welcher Lerntyp man ist. Fakt ist jedoch, dass wir alle in einem großen Experiment mitwirken, wie die Lehre an einer Präsenzuni auch zukünftig digital erfolgen kann. Denn unbestreitbar…
-
Digitale Lehre
Eine Sonderbefragung des Hochschulverbandes des Stifterverbands und der Heinz-Nixdorf-Stiftung von 168 Hochschulen hat ergeben, dass knapp 90 % der Universitäten sich gut oder „eher gut“ für einen Online-Lehrbetrieb gerüstet sehen. Dann muss sich meine Hochschule unter den restlichen rd. 10 % befinden. In diesem Semester habe ich 5 reguläre Veranstaltungen aus 3 Fakultäten belegt. Die…