Schlagwort: Selbstführung
-
Wieso ich von einem Leuchtturm 1917 auf ein Filofax Clipbook umgestiegen bin
Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling. Vincent van Gogh Im August wechselte ich von meinem Leuchtturm 1917 auf ein Filofax Clipbook und teste damit, ob das Ringbuch-Planer-System für mich passend ist. Gerade das #MinimalPlanner-System machte es für mich spannend und ich stellte mir vor, wie ich mit so einem Ringbuch meine Produktivität steigern könnte. Zudem dachte ich,…
-
Finanzielle Selbstverantwortung: Das Zwei-Konten-Prinzip
Als ich vor Jahren anfing, mich intensiver mit meinen Finanzen und meiner Altersvorsorge auseinander zu setzen, hat sich für für mich das 2-Konten-Prinzip als äußerst effektiv herausgestellt. Der Tipp kam von meinem Großvater und hat sich in den letzten Jahrzehnten in unserer Familie bewährt. Gerade am Beginn meiner Ausbildung bzw. meines Studiums hat es mir…
-
Selbstorganisation mit dem Bullet Journal
Seit ungefähr sechs Jahren arbeite ich mit dem Prinzip des Bullet Journals. Das Konzept für dieses Selbstorganisations-Tool stammt von Ryder Carroll, dessen System sehr minimalistisch aber effektiv ist. Mittlerweile gibt es eine große Community, die das Konzept weiterentwickelt hat, wobei nur noch wenige mit dem original minimalistischen Design arbeiten. Auch ich habe am Anfang sehr…
-
Gastbeitrag: Tipps und Tricks für das Onlinesemester
Das Onlinesemester stellt nicht nur Studierende auf eine Geduldsprobe, sondern auch unsere Lehrenden. Internet-Lehre als Neuland für beide Seite – im 21. Jahrhundert. Man sollte meinen der Ausbau dessen sei schon viel weiter, aber leider ist das nicht der Fall. Das bedeutet nunmal Stress für beide Seiten. Es bedeutet aber auch einen Wandel der Lehre,…
-
Ich werde zufrieden sein
Im vergangenen Jahr haben drei unterschiedliche Menschen zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt etwas zu mir gesagt, was eine Weile gebraucht hat, bis ich es wirklich verstanden habe. Das erste Mal sagte es der Ehemann meiner besten Freundin zu mir. Das war so ungefähr im Juli. Wir saßen auf ihrem Sofa und aßen indisches Take-away. Den genauen…
-
Was glücklich macht
Am 2. Advent hatten wir Mädels unseren traditionellen Weihnachtsbrunch. Seit wir nicht mehr gemeinsam die Schulbank drücken, ist es immer schwierig einen Termin zu finden, an dem wir alle können – im Advent klappt es immer. Notfalls wird da auch schon einmal ein Seminar gecancelt. Ich genieße diese paar Stunden immer sehr. Auch wenn sich…
-
Projekt-Resümee
Seit etwa 3 Wochen ist mein 3-Monats-Plan vorbei und es lief nicht ganz so, wie ich es mir erhofft hatte. Aber tut es das jemals? Vor ein paar Wochen wäre ich deswegen noch sehr traurig und niedergeschlagen. Aber es mir gut. Ich habe zwar mein Ziel nicht erreicht, aber ich bin ein sehr gutes Stück…
-
Projektfahrplan – Halbzeit
Halbzeit. Was wurde gemacht? Fehlstrukturen wurden erkannt und werden langsam aber sicher umgebaut. Ein paar waren schon zu Beginn des Projekts klar ersichtlich, ein paar andere kamen erst im Laufe der letzten Wochen ans Tageslicht. Bei einigen frage ich mich, wie ich so lange damit leben konnte – und wieso mir nicht auffiel, wie toxisch…
-
Projektfahrplan: Zeit
Will ich mein Projekt ordentlich über die Bühne bringen, muss ich Ressourcen wie Zeit, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik so planen, dass sie meinem Ziel dienlich sind. Insbesondere der Faktor Zeit ist dabei knapp bemessen. Das Projekt geht über 3 Monate, das sind 12 Wochen à 10.080 Minuten. Pro Woche arbeite ich etwa 1.980…